Renault eröffnet eine neue Ära mit elektrischen Kleinwagen

Renault enthüllt Namen und Silhouetten einer künftigen Baureihe leichter Nutzfahrzeuge, die dieses Marktsegment neu definieren werde radiator apa international pret.

Renault eröffnet eine neue Ära mit elektrischen Kleinwagen

Estafette, Goelette und Trafic: drei starke Namen für drei Persönlichkeiten, unverwechselbar und gleichzeitig komplementär durch ihre gemeinsame DNA!

Die drei Fahrzeuge sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Flexis, einem unabhängigen Unternehmen, das von der Renault Group, der Volvo Group und der CMA CGM Group gegründet wurde. Diese neue Reihe vollelektrischer E-Tech-Transporter wurde entwickelt, um die gesamte Bandbreite der Anforderungen von Geschäftskunden zu erfüllen.

Diese kompakten, geräumigen und anpassungsfähigen Transporter basieren auf der neuen Skateboard-Plattform und der SDV-Architektur und ebnen den Weg für maßgeschneiderte Lösungen, die den Kunden dabei helfen, die Energie- und Technologiewende zu meistern.

Diese neue Plattform stellt einen bedeutenden Fortschritt im intelligenten Fahrzeugdesign dar. Sie bietet Flexibilität, Ergonomie und Konnektivität mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten zur Personalisierung und reduzierten Betriebskosten, während gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz gewährleistet wird.

Jedes der drei Fahrzeuge hat seine eigene Identität und ist auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten.

Trafic E-Tech electric: modern und funktional

Mit diesem Modell der vierten Generation schreibt Trafic ein neues Kapitel in einer Saga, die 1980 begann. Mit über 2,5 Millionen produzierten Einheiten seit der Markteinführung setzt es seine äußerst erfolgreiche Entwicklung fort.

Das Modell verfügt über zeitgenössische Proportionen und ein One-Box-Design für ein klares, dynamisches Profil. Es verfügt über einen kurzen vorderen Überhang und einen verlängerten Radstand mit an den Ecken angeordneten Rädern, um den Innenraum zu maximieren und gleichzeitig einen Wenderadius beizubehalten, der dem des Renault Clio entspricht.

Mit einer Höhe von unter 1,90 Metern ist eine bequeme Anbindung an Tiefgaragen möglich.

Sein Gesamterscheinungsbild spiegelt die neuen Designelemente von Renault mit fließenden, strukturierten Linien präzise wider.

An der Vorderseite unterstreicht ein zentrales Element den Hightech-Look der Badewanne: eine beleuchtete obere Leiste und seitliche Tagfahrlichter, die ihren ultramodernen Charakter betonen. In der Mitte des Bandes fällt außerdem das hinterleuchtete Logo ins Auge, das die Liebe zum Detail widerspiegelt.

Im Profil erzeugt die Mittellinie ein Gefühl von Dynamik mit einem subtilen visuellen Effekt, der den Eindruck von Bewegung und Energie verstärkt, selbst wenn das Auto steht.

Das Heck zeichnet sich durch eine hohe, bündig mit den Seitenfenstern abschließende Karosserielinie, stark gewölbte, asymmetrische Flügeltüren und einen Spoiler mit Deflektoren zur Optimierung der Aerodynamik aus. Die Rücklichter erhalten eine einzigartige Lichtsignatur, hervorgehoben durch ein 3D-Design, das dem Stil eine unverwechselbare und raffinierte Note verleiht.

Der robuste Eindruck wird durch den Unterbodenschutz in Narbenschwarz bei Stoßfängern vorn und hinten sowie den unteren Türprotektoren verstärkt und unterstreicht den Robustheitseindruck für den intensiven Alltagsgebrauch.

Goelette E-Tech electric: ein funktionales Fahrzeug

Der Goelette, ein historisch bedeutsames leichtes Nutzfahrzeug von Renault, ist seit 1956 seit 10 Jahren auf der Straße. Robust, solide und leicht umzubauen, ist er einer der beliebtesten Transporter für Flottenbesitzer oder kleine Unternehmen mit speziellen Anforderungen.

Der Goelette E-Tech electric wurde für ein breites Spektrum an Anforderungen entwickelt und ist in drei Versionen erhältlich: Fahrgestell mit Kabine, Kastenwagen und Kipper, und ermöglicht so zahlreiche Umbauten.

Der Goelette nutzt die flexible und einfallsreiche Architektur dieser neuen Fahrzeuggeneration voll aus und verfügt an der Front bis zur B-Säule über hervorragende Proportionen, genau wie der elektrische Trafic E-Tech.

Das Heck weist keine spezielle Ausstattung auf. Es ist für eine nahezu endlose Palette an Anbauteilen und Sonderfunktionen ausgelegt und verfügt über Strukturteile, die einen Transporter oder andere Konfigurationen ermöglichen, die auf die speziellen Anforderungen des Benutzers zugeschnitten sind.

Die Rückleuchten sind sowohl funktional als auch elegant und unterstreichen das Gesamtdesign der Badewanne. Der Goelette E-tech electric ist mit oder ohne Trittstufe erhältlich und ein funktionales und modernes Fahrzeug, das sich an alle Situationen anpasst.

Estafette E-Tech electric: konzipiert für die Städte von heute

Estafette E-Tech electric ist eine moderne Interpretation des legendären Transporters von Renault aus den 1960er Jahren, zugeschnitten auf die Anforderungen der modernen Stadtlogistik.

Zwischen 1959 und 1980 trugen über eine halbe Million Fahrzeuge den Namen Estafette. Dieser ikonische Name steht als Symbol für ein leichtes Nutzfahrzeug, das mehrere Generationen umfasst.

Sein Design ist weitgehend vom Konzeptmodell Renault Estafette inspiriert, das im September 2024 vorgestellt wird.

Mit einer Länge von nur 5,27 m und einer Breite von 1,92 m lässt sich dieser Kompakt-Van bequem durch die Stadt fahren. Mit einer Höhe von 2,60 m ermöglicht es einer Person mit einer Körpergröße von 1,90 m, sich problemlos zwischen Kabine und Laderaum zu bewegen.

Wie der elektrische Trafic E-Tech ist er äußerst wendig und kann mit Leichtigkeit durch enge Straßen und dicht besiedelte Stadtgebiete navigieren.

Inspiriert vom Design des Trafic E-Tech electric verfügt der Estafette E-tech electric über eine große dreiteilige Panorama-Windschutzscheibe für bessere Sicht, Sicherheit und Komfort hinter dem Lenkrad. Die moderne Frontpartie verfügt über eine markante Lichtsignatur: Eine Lichtleiste mit perfekt ausgerichtetem Tagfahrlicht unterstreicht die Hightech-Identität des Vans. Das Renault-Logo verleiht dieser harmonischen Einheit eine dezente, elegante Note.

Die Estafette E-tech electric verfügt über Funktionen, die für Geschäftskunden in der Stadt entwickelt wurden, wie etwa eine seitliche Schiebetür mit einer unsichtbaren integrierten Schiene für sanftes Öffnen.

Beidseitige Stufen erleichtern das Ein- und Aussteigen in die Badewanne und sorgen für eine ergonomischere Nutzung.

Am Heck optimiert ein einteiliges Rolltor den Laderaum und eine Trittstufe aus Edelstahl betont den robusten Hightech-Charakter des Transporters.

Die Schutzelemente in körnigem Schwarz an Ober- und Unterseite der Karosserie senken die Karosserie optisch ab und vermitteln so ein modernes und dynamisches Flair. Diese schwarzen Elemente betonen zudem die Robustheit der Karosserie und bieten den nötigen Schutz bei intensiver Nutzung im städtischen Umfeld.

Diese neue Fahrzeugreihe wird im Werk Sandoville in Frankreich produziert und soll 2026 auf den Markt kommen. Weitere Einzelheiten werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Estafette, Goelette und Trafic: drei starke Namen für drei Persönlichkeiten, unverwechselbar und gleichzeitig komplementär durch ihre gemeinsame DNA!

Die drei Fahrzeuge sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Flexis, einem unabhängigen Unternehmen, das von der Renault Group, der Volvo Group und der CMA CGM Group gegründet wurde