Gebrauchtes Ford-Modell: Ford Kuga
Die Europasparte von Ford steht vor einem Wandel. Also beschloss er, einen Blick auf die gebrauchten Modelle der Marke zu werfen senzor nivel presiune ulei febi, pret.

Ford ist eine amerikanische Ikone, in Deutschland jedoch gilt es als traditionelle lokale Marke mit Hauptsitz in Köln und im Saarland. Die Kernkompetenzen der Marke waren über die Jahre hinweg: faire Preise und eine Reihe eher konservativ konstruierter Modelle. Nach einem „Reboot“-Programm wird die Modellpalette der Marke stark ausgedünnt.
Der Gebrauchtwagenmarkt wird jedoch weiterhin gut vertreten sein: Im Kleinwagensegment stehen der Ka und der Ka+ zur Verfügung. Der Fiesta hat sich im Laufe der Jahre zu einem äußerst ausgereiften Kleinwagen entwickelt. Der Konkurrent des Golf ist nun der Focus. Als großes, komfortables und erschwingliches Auto für Langstreckenreisen sticht der Mondeo der alten Schule hervor.
Eine weitere Spezialität der Marke sind Vans. Interessant sind der B-Max auf Basis des Fiesta, der C-Max als Derivat des Focus sowie der S-Max und Galaxy auf der Mondeo-Plattform. Kuga ist ein bevorzugtes Modell im Segment der kompakten SUVs.
Der Ecosport und der Edge sind eher Nischenmodelle. Puma und Mustang Mach E markieren die neue Richtung von Ford. Hinzu kommt der legendäre Mustang als echtes Muscle Car und der GT als exotischer Konkurrent der italienischen Mittelmotorsportler. Natürlich bietet Ford auch den rustikalen Pickup-Truck Ranger und das XL-SUV Explorer XLT an.
Was sind die Stärken und Schwächen verschiedener Gebrauchtwagen? Sehen Sie in unserem Testbericht nach!
Ford Kuga
Neupreis: ab 55.000 BGN. bis zu 106.000 BGN. • Gebrauchtpreise: von 19.000 bis 80.000 BGN. • durchschnittlicher Gebrauchtpreis: 53.000 BGN. • Motoren: von 120 bis 200 PS. • Motorempfehlung: 150 PS/6,5 l Diesel auf 100 km • Service-Aktionen: 24 • Euro-NCAP-Insassenschutz: 94 Prozent (5 Sterne, 2012).
Was uns gefällt
Straffe Federung
Solider Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt
Nicht sehr helle Halogenscheinwerfer
Häufiges Ölleck
Technisch eng mit dem Focus verwandt, wird der Ford Kuga der zweiten Generation seit Ende 2012 bis 2019 produziert und verfügt über eine für einen SUV recht straffe Federung. Frontantrieb war Standard, 4x4-Antrieb war den größeren Motoren vorbehalten. Seit Ende 2014 sind Euro-6-Motoren Standard, der 2-Liter-TDCi leistet 150 PS. passt perfekt ins Konzept.
Mit bequemen Sitzen, viel Platz und einer guten Federung schnitt der Kuga im Dauertest über 80.000 Kilometer gut ab. Das Licht der serienmäßigen Halogenscheinwerfer ist schwach. Ende 2016 erfolgte ein umfassendes Facelift. 2019 erschien zudem der komplett überarbeitete Kuga 3 auf der Ford C2-Plattform.
Neben den bewährten Benzin- und Dieselvarianten ist nun erstmals auch ein Plug-in-Hybrid verfügbar, der laut WLTP eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern bietet.
- 2025-04-12 - Volkswagen Passat Variant: 50 éves, de olyan friss, mint falda (TESZT)
- 2025-04-11 - Elektromos forradalom Szófiában: Der erste Kia EV3 ist ein gelber Flottaban!
- 2025-04-10 - 83 Tage später fuhr ich mit dem Lamborghini Countach-on
- 2025-04-08 - Und VW entwickelte den Amaroko – ohne Ford
- 2025-04-07 - Gebrauchtes Ford-Modell: Ford S-Max
- 2025-04-06 - Nincs brit auto az amerikaknak!
- 2025-04-05 - Mazda RX-7: der Extrem-Rotor
- 2025-04-04 - Eladó Schumacher ist eine Ferrari-Legende in Monaco
- 2025-04-03 - Ein Renault Austral wurde komplett beschädigt
- 2025-04-02 - Ein Jeep Avenger 4xe ist ein Terepen
