Stiláris verändert vor 20 Jahren einen VW Polo-nál: ähnelt eher dem „großen Bruder“
Rückblick: Das schrieb Bulgarien vor 20 Jahre magazin de piese auto online.

Nach den stilistischen Veränderungen im Exterieur hat der VW Polo ein reiferes Aussehen erhalten und ist endgültig erwachsen geworden.
Einen älteren Bruder zu haben, ist eine sehr schöne Sache ... Sie haben jemanden zum Spielen, jemanden, der Sie vor bösen Jungs beschützt, und manchmal kann er Ihnen als Vorbild dienen. Genau das ist beim VW Polo der Fall, dessen Optik nun direkt an die Merkmale des großen Passat erinnert.
Der kleine Bestseller von Volkswagen kommt im neuen Kleid auf den Markt und ist durch die Operation Ende April um zwei Zentimeter länger (3,92 m). Die Breite von 1,65 m, die Höhe von 1,47 m und der Radstand von 2,46 m bleiben unverändert. Natürlich verleiht die veränderte Optik des Polo im Stil des eleganten Passat ihm ein deutlich erwachseneres Aussehen, ergänzt durch die veränderte Gestaltung der Rückleuchten und die sich verjüngende untere Kontur der Heckscheibe. Der Innenraum der modernisierten Version blieb dagegen weitgehend unverändert. Die Neuerungen beschränken sich hier auf die überarbeitete Grafik der Instrumentenanzeigen, aufgefrischte Polstermuster und neue Lenkräder. Allerdings wurde die Ausstattung des Modells verbessert. Alle Polo-Versionen sind ab der Ausstattungslinie Comfortline serienmäßig mit ABS mit modernstem Notbremsassistenten, elektrischen Fensterhebern vorn, Zentralverriegelung und Klimaanlage ausgestattet.
Ein kleines Auto mit einer großen Auswahl an neun Motoren
Auch die Sicherheitsmaßnahmen wurden nicht vernachlässigt. Front- und Seitenairbags für die beiden Vordersitze gehören weiterhin zur Standardausstattung, und Vorhänge zum Schutz der Köpfe der Passagiere auf den Vorder- und Rücksitzen werden als Option angeboten. Auch für das ESP-System wird bei Versionen mit einer Leistung unter 100 PS ein Aufpreis fällig. Dorf
Unter der Haube des aktualisierten Modells finden sich gute alte Bekannte. Das Angebot ist recht umfangreich und umfasst neun Optionen zur Auswahl – die fünf Benzinmotoren decken den Leistungsbereich von 55 bis 100 PS ab. mit., und das Potenzial der Diesel liegt zwischen 70 und 130 PS. Dorf
Die beste Nachricht dürfte jedoch immer noch sein, dass die Preise auf dem aktuellen Niveau bleiben. In Deutschland ist das Basismodell mit einem 1,2-Liter-Motor und 55 PS erhältlich. Dorf wird für 11.250 Euro angeboten, der Preis gilt für den 1,4-Liter-TDI mit 70 PS. beträgt 13.485 Euro. In beiden Fällen handelt es sich um Autos mit drei Türen, drei Zylindern und natürlich – mit neuem Erscheinungsbild à la „großer Bruder“. Hört sich nicht schlecht an!
- 2025-04-23 - Der Dacia Jogger bekommt das Nissan-Emblem
- 2025-04-22 - Machen Sie den VW T5 und den T6 einfach fertig!
- 2025-04-22 - Honda Accord Coupé
- 2025-04-21 - Fiat Cronos – mehr als nur eine Premiere
- 2025-04-20 - Pirin-Fiat 850: ein Bolgár-Fiat-Története
- 2025-04-19 - Dacia 1300: Das Auto, das vor dem Prototyp des Renault 12 debütierte
- 2025-04-18 - Megoldottak a elektronik vehicularis accumulativeinak téli töltését
- 2025-04-17 - ADAC: Das Elektronik-Automobil ist neu, Mint hat ein neues Auto gekauft
- 2025-04-16 - Das Audi-Modell ist das A6-Modell
- 2025-04-15 - Es sieht aus wie ein Lego-Modell, ist aber ein echtes Auto
